Dienstag, Juni 15, 2004

Demografischer Wandel zeigt Wirkung - Kahn wird 35

Heute vollendet Oliver Kahn sein 35. Lebensjahr. Damit endet ganz offiziell seine Jugendlichkeit am Tag des entscheidenden Spiels gegen den orangenen Angstgegner. Und nicht nur das. Die Bild-Starreporter Hans-Jürgen Schäfer und Werner Ruiner (Der Name ist wohl Programm) haben nachgemessen und: Kahns Tor ist ganze drei Zentimeter zu breit und sogar einen Zentimeter zu hoch. Wie das der alternde Titan schaffen soll bleibt ein Rätsel. Zumal die Nachricht, dass eine defensive DFB-Auswahl sich heute einmal mehr auf die Stärken ihrer Abwehrspieler verlassen wird, auch keine Hoffnung auf Besserung birgt. Toll.

Um all diesen bösen Vorzeichen etwas entgegenzusetzen, hat die Bild-Zeitung den berühmten Glückspfennig unter einem Elfmeterpunkt des Estadio do Dargao in Porto verbuddelt (Vom Fernseher aus rechts) . Diese ewige Negation des Eurocents hat die deutsche Nationalmannschaft vor zwei Jahren ins WM-Finale und Brasilien den Titel gebracht. Also ahnen wir am Himmelsrand doch ein erwartungsfrohes Glimmen. Angesichts der konjunkturellen Lage, der hohen Arbeitslosigkeit und des steigenden Ölpreises gute Zeichen für eine baldige Erholung. In Münster sind in der vergangenen Woche die Bezinpreise immerhin um satte neun Cent pro Liter gesunken.

Falls also wider erwarten die Niederländer, deren einzige Anhänger bekanntlich ihre Wohnwagen sind, gegen Deutschland gewinnen sollten und somit jede Hoffnung auf eine baldige Konjunkturerholung und mehr Wohlstand zerstauben, wissen wir, woran es einmal nicht gelegen hat: An der SPD.