Zu diesen Tugenden
Die Griechen gaben uns die Ilias, Orpheus, das aristotelische Drama. Es hat ein wenig gedauert, aber jetzt konnten wir uns revanchieren: Otto Rehagel ist der verspätete Dank der Deutschen an ein Land, das nun erstmals mit dem T-Wort Bekanntschaft gemacht hat. Jedenfalls bekam diesen Eindruck, wer es versäumt hatte, rechtzeitig den Beckmann-Kommentar abzustellen. Südländisches Temperament, gezügelt von nordländischer (!) DISZIPLIN. Verzeiht, wenn ich nicht die GEWISSENHAFTIGKEIT habe, dies alles hier wörtlich zu zitieren. Man verliert nämlich leicht die KONTROLLE, wenn sich der Vordermann im Bei Chez Heinz fragt, ob "wir" denn auch einen halben Europameistertitel abkriegen, wenn Ottos Griechen STANDHAFT bleiben und Europameister werden. Das ganze sekundärtugendhafte Wortcluster entfleuchte Beckmanns Sprechapparat mit einer wahrhaft erschreckenden KONSEQUENZ. Versuche, sich gegen die Vorstellung vom Blutstau im B'schen Lendenappendix zu wehren, waren zwecklos. Die einzige Überraschung war, dass kein einziges Mal der Vater aller Fußballeuphemismen fiel. (Quizfrage: Welcher Ausdruck ist gemeint?)
Die "Wiege der Demokratie" erhält eine Lehrstunde in Partiotismus. Passenderweise von einem Mann, dessen Demokratieverständnis ebenfalls einem vergangenen Zeitalter entstammt. Bedeutung der Nationalmannschaft, kein Stadtmannschaften-Kleinklein, nach Hause gehn uns Fahne aus dem Fenster hängen. Wesen reimt sich immer noch auf Genesen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home